Direkt zu den Inhalten springen

Andreas Langsch

Preisgekrönter Klavierkabarettist und Singer-Songwriter mit Musical Background

  • Klavierkabarettist, Singer-Songwriter mit Musical-Background: Ein Klavierkabarettist und Singer-Songwriter, der vom Musical kommt und wirklich singen kann!
  • Mehrfach preisgekrönter Senkrechtstarter: Vier renommierte Kleinkunstpreise (jeweils Jury- und Publikumspreis). Nominiert für weitere Preise in 2026.
  • Souverän, intelligent, authentisch: Technische Präzision, intelligente Texte, Emotionalität, Humor und Authentizität.

ANDREAS LANGSCH ist das, was man einen Senkrechtstarter nennt. Der studierte Musicalsänger hat beim Bielefelder Kabarettpreis (2023), der St. Ingberter Pfanne (2023), den Reinheimer Satirewochen (2024) und der Tuttlinger Krähe (2025) jeweils Jury- und Publikumspreis gewonnen. Die Jury schreibt: "Der Klavierkabarettist packt sein Publikum von der ersten Sekunde an und balanciert sympathisch souverän durch sein Programm, das mit einer unwahrscheinlichen Leichtigkeit Nadelstiche zu Gesellschaftsphänomenen unserer Zeit pointiert setzt. Er versteht sich dabei als Vermittler der Generationen und trumpft immer wieder mit seinem facettenreichen Können als Kabarettist, Sänger und Musiker auf."

Musikalisch versteht sich Andreas Langsch als Singer-Songwriter am Klavier. Gesegnet mit einer warmen Baritonstimme, schöpft er interpretatorisch aus seiner reichhaltigen Musical-Erfahrung und verbindet diese mit Einflüssen aus Chanson, Pop und klassischer Klaviermusik. Sein Stil zeichnet sich durch eine glückliche Verbindung von musikalischer Virtuosität, intelligenten Texten, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und pointiertem Humor aus.

Seine Programme sind geprägt von dynamischen Wechseln zwischen Klavierspiel, Gesang, Tanz und Steppeinlagen, wobei er auch unkonventionelle Elemente wie sein ureigenes „Piano-Yoga“ einsetzt. Seine Lieder sind vielseitig, mal lustig, mal nachdenklich oder berührend. Durch seine charmante, energiegeladene Bühnenpräsenz gelingt es ihm mühelos, gesellschaftliche Beobachtungen generationenübergreifend, mitreißend und hochunterhaltsam zu vermitteln.

In seinem preisgekrönten Debüt-Progamm "Der Liebesalgorithmus" greift er gesellschaftliche Themen wie Generationenkonflikte, digitale Überforderung, Diversität und Selbstoptimierung auf und verarbeitet diese mit subtilem, oft selbstironischem Humor und einem feinen Gespür für emotionale Zwischentöne.


Preise & Auszeichnungen

  • Bielefelder Kabarettpreis 2023 (Jurypreis + Publikumspreis)
  • St. Ingberter Pfanne 2023 (Jurypreis + Publikumspreis)
  • Reinheimer Satirelöwe 2024 (1. Platz Satirelöwe in GOLD + Publikumspreis)
  • "Act des Jahres 2024" (Berlin, WABE, Arno Zillmers Open Mic)
  • Tuttlinger Krähe 2025 (Publikumspreis + 2. Jurypreis)
  • Song-Slam Hamburg 4/2025 (1. Preis)

Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh (2025 bis 2027).

Buchbare Programme:
"Der Liebesalgorithmus"
"Schöne Bescherung!" (Weihnachtsprogramm Infos HIER)
neues Programm ab Herbst 2026 (Titel tba)​

 

Biografie:

In Fulda aufgewachsen, tanzte Andreas Langsch bereits als Jugendlicher in der erfolgreichen Tanzgruppe TSG Künzell um die Europameisterschaft im Charakter Schautanz mit und entdeckte parallel das Klavier für sich.

Nach dem Abitur studierte er Musical an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und wurde schon während des Studiums mit dem 1. Preis beim HypoVereinsbank Wettbewerb „Jugend kulturell“ sowie dem 2. Platz beim Bundeswettbewerb Gesang/Musical ausgezeichnet.

Seine Bühnenlaufbahn führte ihn in zahlreiche Haupt- und Nebenrollen großer Produktionen wie SINGIN IN THE RAIN, WEST SIDE STORY, COMEDIAN HARMONISTS, CATS oder HAIR an renommierten Häusern in Deutschland und der Schweiz.

Den Wunsch nach eigenem künstlerischen Ausdruck verwirklichte er mit seinem Klavierkabarett, in dem er Musik, Gesang, Tanz, anspruchsvolle Texte und Humor vereint. Mit seinem Debüt-Programm „Der Liebesalgorithmus“ avancierte Andreas Langsch zum Shootingstar der Kabarettszene. 2023 und 2024 gewann er jeweils den ersten Jury-Preis und den Publikumspreis beim Bielefelder Kabarettpreis, der St. Ingberter Pfanne sowie dem Reinheimer Satirelöwen. Im April 2025 gewann er erneut doppelt, diesamal bei der Tuttlinger Krähe, wo er ebenfalls sowohl den Publikumspreis als auch den 2. Jurypreis errang. 

Seine Lieder sind geprägt von musikalischer Vielfalt, Witz und gleichzeitig von Tiefgang und Emotionalität, wobei der Einfluss des Musicals stets hörbar bleibt.

Andreas Langsch lebt mit Frau und Kind in Hamburg.

Booking
Rider
Presse
Künstler-Website
Youtube Channel